posted by user: bluecke || 933 views || tracked by 1 users: [display]

KommA 2024 : Kommunikation in der Automation

FacebookTwitterLinkedInGoogle

Link: https://jk-komma.de/
 
When Nov 6, 2024 - Nov 6, 2024
Where Lemgo
Submission Deadline Mar 19, 2024
Notification Due May 17, 2024
Final Version Due Sep 2, 2024
Categories    industrie   kommunikationstechnologie   informationstechnologie   wissenschaft
 

Call For Papers

15. Jahreskolloquium Kommunikation in der Automation
am 06. November 2024 auf dem Innovation Campus Lemgo

Vorwort
Die industrielle Kommunikation hat ihre Wurzeln in Deutschland und ist seit mehr als 20 Jahren das Rückgrat jedes dezentralen Automatisierungs- systems. Unter der Überschrift Industrie 4.0 kommt der intelligenten Vernetzung auch künftig eine sehr wichtige Rolle zu. Der Einsatz von Informationstechnologien, die oftmals vor anderem Hintergrund als der Nutzung im Industrieumfeld konzipiert wurden, stellt aber auch neue Herausforderungen. Mit Blick auf die für Industrie 4.0 typische Vernetzung steigt die Bedeutung zuverlässiger und sicherer Kommunikationssysteme und gleichzeitig die Heterogenität der Systeme.

Die beiden Forschungsinstitute ifak e.V. in Magdeburg und das Institut für industrielle Informationstechnik (inIT) der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe in Lemgo widmen diesem wichtigen Thema das jährlich stattfindende Fachkolloquium „Kommunikation in der Automation (KommA)“. Es findet alternierend in Magdeburg und Lemgo statt und ist im deutschsprachigen Raum ein Forum für Wissenschaft und Industrie zu allen technisch-wissenschaftlichen Fragestellungen rund um die industriel- le Kommunikation. Der Fachausschuss Echtzeitsysteme der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) und die Informationstechnische Gesellschaft im VDE (ITG) unterstützen das Jahreskolloquium wissenschaftlich und ideell. Beiträge aus dem breiten Anwendungsfeld der industriellen Kommunikati- on sind ebenso willkommen wie technologie- und methodisch orientierte Arbeiten.

Schwerpunkte und Themen:

Kommunikationssysteme
Feldbusse, Echtzeit-Ethernet, drahtlose Kommunikation, 5G/6G, heterogene Netze, Weitverkehrsnetze, IoT-Technologien, M2M-Kommunikation

Systemanalyse und Entwurf von Kommunikationssystemen
Formale Modellierung, Leistungsbewertung, Verifikation und Validierung, Interoperabilität, Konformität, Test

Aspekte vernetzter eingebetteter Echtzeitsysteme
Echtzeit, Dienstgüte (QoS), Semantische Interoperabilität, IT Sicherheit (Security), Funktionale Sicherheit (Safety), Fehlertoleranz, Verfügbarkeit, Zuverlässigkeit, Diagnose, Systemintegration, Engineering

Anwendungsbereiche
Fertigungstechnik, Prozessautomatisierung, Gebäudeautomatisierung, Heimautomatisierung, Logistik, Telematik, Infrastruktur, Fernwirktechnik

Einreichen von Beiträgen:
Interessierte Autoren werden gebeten, bis zum 19.03.2024 online eine ausagekräftige Kurzfassung im Umfang von ein bis zwei DIN A4 Seiten unter http://www.jk-komma.de einzureichen.

Die Konferenzbeiträge werden am Tag der Konferenz als zitierfähige Open-Access Publikation veröffentlicht.

Related Resources

ICoSR 2025   2025 4th International Conference on Service Robotics
RAAI 2025   2025 5th International Conference on Robotics, Automation, and Artificial Intelligence (RAAI 2025)
IARCE 2025   2025 5th International Conference on Industrial Automation, Robotics and Control Engineering
ICACAR 2025   2025 4th International Conference on Advanced Control, Automation and Robotics
RAAI--EI 2025   2025 5th International Conference on Robotics, Automation, and Artificial Intelligence (RAAI 2025)
IEEE CSPE 2026   IEEE--2026 International Conference on Computational Science and Power Engineering (CSPE 2026)
SAMDE 2025   2025 6th International Symposium on Automation, Mechanical and Design Engineering
IEEE ICoIAS 2025   IEEE--2025 the 7th International Conference on Intelligent Autonomous Systems (ICoIAS 2025)
CIIS 2025   2025 The 8th International Conference on Computational Intelligence and Intelligent Systems (CIIS 2025)
ICARA 2026   2026 The 12th International Conference on Automation, Robotics and Applications (ICARA 2026)