posted by organizer: JensLemanski || 1965 views || tracked by 1 users: [display]

Urteile 2022 : Urteile der Logik, Logik der Urteile

FacebookTwitterLinkedInGoogle

Link: https://e.feu.de/urteile
 
When Sep 29, 2022 - Oct 1, 2022
Where Hagen
Abstract Registration Due Sep 26, 2022
Submission Deadline May 6, 2022
Notification Due Jun 1, 2022
Categories    philosophy   logic   linguistics   history
 

Call For Papers

Urteile der Logik, Logik der Urteile

29.09.-01.10.2022
FernUniversität in Hagen, Universitätsstr. 33, KSW Raum 1+2
Organisation: Jens Lemanski, Andrea Reichenberger

CfP
Urteile und Aussagen haben eine lange Tradition in der Logik und sind spätestens seit Frege ins Zentrum des Interesses gerückt. Die traditionelle Logik baute zwar oftmals auf Begriffen auf, sprach dem Urteil aber einen besonderen Status zu. Viele Themen der Urteilslogik sind daher nicht nur in den Kanon der Logik, sondern auch der verwandten Disziplinen wie der Sprachphilosophie, Linguistik, Argumentationstheorie, Psychologie, Ontologie, Informatik etc. eingegangen: die Lehre vom Widerspruch, die Wahrheitstheorie, die Hermeneutik, die Urteilsformen, die Prädikation. In der modernen Logik sind viele Themen hinzugekommen, die das Urteil betreffen: das Axiom, die Formel, die Regel, der Gedanke, das Argument, die Rechtfertigung, die Behauptung, der Sprechakt, die Begründung u.v.a. Auch das Verhältnis zwischen traditioneller Urteilslehre und moderner Aussagenlogik ist immer noch ein Gegenstand von Forschungsdiskussionen
Die Tagung führt das Konzept fort, das 2021 mit dem Kongress „Begriffe der Logik, Logik der Begriffe“ in Leipzig erstmals umgesetzt wurde: Ziel ist es, Philosoph:innen und Wissenschaftler:innen aus verwandten Disziplinen zusammenzubringen, die sich mit Urteilen oder Aussagen im Kontext der traditionellen oder modernen Logik beschäftigen. Dabei stehen vor allem Themen und Fragen im Vordergrund, die die Philosophie und Geschichte der Logik betreffen. Diese umfassen beispielhafte Themen wie etwa:
- Philosophie und Geschichte der Aussagenlogik
- Die traditionelle Urteilslogik
- Urteile in der Hermeneutik
- Urteile und Begründungen (groundings)
- Das sog. 'Urteilsquadrat'
- Urteile und Argumente
- Behauptung und Negation
- Indische/ arabische/ … Urteils- oder Aussagenlogiken
- Semantik der Urteile
- Diagrammatische Darstellung von Urteilen
- Urteile oder Aussagen bei Aristoteles, Kant, Frege, Ladd-Franklin, Wittgenstein, …
u.v.a.


Eingeladene RednerInnen sind: Stefania Centrone (Hagen), Ingolf Max (Leipzig), Volker Peckhaus (Paderborn), Dolf Rami (Bochum), Oliver Scholz (Münster), Niko Strobach (Münster)

Zu vergeben sind Vorträge in den folgenden Kategorien: 6 Langvorträge (40 min. inkl. Diskussion); 15 Kurzvorträge (25 min. inkl. Diskussion); 20 Poster.
Bewerber:innen für einen Vortrag oder ein Poster schicken bitte bis zum 6. Mai 2022 ein max. einseitiges Abstract an urteilederlogik@protonmail.com. Gern kann auch angegeben werden, welche Vortragskategorie gewünscht wird. Bis zum 30. Mai wird dann bekannt gegeben, welche Abstracts für welche Kategorie angenommen werden. Alle Kosten müssen selbst getragen werden.
Aktuelle Informationen unter: https://e.feu.de/urteile

Related Resources

EPEAI 2023   AI in Business and Economics - The Economic Perspective on Artificial Intelligence
LLL 2023   10th International Conference on Language, Literature, Linguistics 2023
Wille und Wissen 2023   Abend der Philosophie, Theologie und Mystik Wille und Wissen
HUSO 2023   5th Canadian International Conference on Humanities & Social Sciences 2023
E&C 2023   7th International Conference on Electrical & Computer Engineering
JELIA 2023   18th European Conference on Logics in Artificial Intelligence
CONCUR 2023   International Conference on Concurrency Theory
NEJLT 2023   Northern European Journal of Language Technology
ICCH 2023   2023 7th International Conference on Culture and History (ICCH 2023)
CAIJ 2023   Computer Applications: An International Journal