posted by user: lmt || 3543 views || tracked by 3 users: [display]

WSN IOT 2012 : Sensornetze und das Internet der Dinge: Theorie und Praxis

FacebookTwitterLinkedInGoogle

Link: http://www.ibr.cs.tu-bs.de/alg/wsn-iot-2012/
 
When Sep 17, 2012 - Sep 17, 2012
Where Braunschweig, Germany
Submission Deadline Apr 15, 2012
Notification Due May 6, 2012
Final Version Due May 31, 2012
Categories    wireless sensor networks   internet of things   sensornetze   internet der dinge
 

Call For Papers

Bildeten bisher vornehmlich Server, PCs, Laptops und Mobiltelefone die Mehrheit der Internetteilnehmer, so werden in einem zukünftigen Internet miniaturisierte eingebettete Systeme mit stark begrenzten Ressourcen dominieren. Ein Beispiel für solche Systeme sind drahtlose Sensornetze, die einmal in die Umgebung ausgebracht autonom eine applikationsspezifische Überwachungsaufgabe erfüllen (z.B. Erkennung von Brandherden in einem Waldgebiet). Ursprünglich als isolierte Netze konzipiert, werden drahtlose Sensornetze zunehmend als integraler Bestandteil eines zukünftigen Internets gesehen.

Durch Verlängerung der Internetprotokolle in die Sensornetze und damit in die reale Welt hinein entsteht ein Internet der Dinge (engl. Internet of Things, IoT), in dem der Zustand sensorbestückter Objekte, Personen und Orte in Echtzeit verfügbar sind und mittels Aktoren sogar beeinflusst werden können. Eine ganze Reihe wichtiger Anwendungen können von der resultierenden Infrastruktur profitieren. Beispielsweise kann das Internet der Dinge im Bereich "Smart Cities" die Lebensqualität verbessern und den Verbrauch von Ressourcen reduzieren. Im Bereich des "Ambient Assisted Living" wird durch das Internet der Dinge ein altersgerechtes autonomen Leben zu Hause ermöglicht.

Die Integration drahtloser Sensoren und Aktoren ins Internet und die Entwicklung von Anwendungen für das Internet der Dinge ist hoch komplex, da hier zwei bisher weitgehend voneinander getrennte Welten aufeinandertreffen: des Internet auf der einen Seite und eingebettete Systeme auf der anderen Seite. Es muss also eine Brücke zwischen den grundlegend verschiedenen Entwurfs- und Entwicklungsmethoden, Protokollen, aber auch Werkzeugen in beiden Welten geschlagen werden. Wichtige Aspekte sind daher die Entwicklung neuartiger übergreifender Konzepte, Methoden, Algorithmen und Softwareinfrastrukturen zur Integration eingebetteter Systeme ins Internet und zur Entwicklung von Anwendungen für das resultierende Internet der Dinge.

Im Rahmen dieses Workshops sollen diese Themen in einem interdisziplinären Kreis diskutiert werden. Dazu zählen explizit sowohl praktische als auch algorithmische Aspekte.
Themen

Wireless Sensor Networks
Internet of Things (IoT)
Systems of Systems
Cyber-Physical Systems
Integration mit dem (Future) Internet; IPv6 und 6LoWPAN
Integration mit dem Semantic Web
Services und CoAP
Anwendungsentwicklung
Algorithmen für verteilte und eingebettete Systeme
Algorithmen für geometrische Netze
Smart Cities
Experimental Facilities

Termine
Einreichung 15. April 2012
Benachrichtung der Autoren 6. Mai 2012
Endgültige Version 31. Mai 2012
Workshop 17. September 2012
Organisation

Sándor P. Fekete (TU Braunschweig)
Alexander Kröller (TU Braunschweig)
Dennis Pfisterer (Universität zu Lübeck)
Kay Römer (Universität zu Lübeck)

Programmkomitee

Sándor P. Fekete (TU Braunschweig)
Alexander Kröller (TU Braunschweig)
Dennis Pfisterer (Universität zu Lübeck)
Kay Römer (Universität zu Lübeck)
Kovatsch Matthias (ETH Zürich, Schweiz)
Felix Büsching (TU Braunschweig)
Christian Werner (TU Braunschweig)
Olaf Landsiedel (Chalmers University of Technology, Schweden)
Christian Renner (TU Harburg)
Silvia Santini (TU Darmstadt)

Related Resources

IoTBDS 2026   11th International Conference on Internet of Things, Big Data and Security
IEEE-ACAI 2025   2025 IEEE 8th International Conference on Algorithms, Computing and Artificial Intelligence (ACAI 2025)
Ei/Scopus-CNIOT 2026   2026 7th IEEE International Conference on Computing, Networks and Internet of Things (CNIOT 2026)
SMART ACCESSIBILITY 2026   The Eleventh International Conference on Universal Accessibility in the Internet of Things and Smart Environments
DCOSS-IoT 2026   The 22nd Annual International Conference on Distributed Computing in Smart Systems and the Internet of Things
IEEE-ISRIMT 2025   2025 7th International Symposium on Robotics & Intelligent Manufacturing Technology-IEEE Xplore/EI/Scopus
CCGrid 2026   The 26th IEEE International Symposium on Cluster, Cloud and Internet Computing
VLSI 2025   16th International Conference on VLSI
IOTSEC 2025   2nd International Conference on IoT & Information Security
ENERGY 2025   3rd International Conference on Energy