posted by user: w1kika || 4202 views || tracked by 3 users: [display]

REBPM 2016 : Workshop: Requirements Engineering & Business Process Management - Konkurrenz oder Symbiose? auf der Modellierung 2016

FacebookTwitterLinkedInGoogle

Link: http://www.rebpm.org/events/mod2016/
 
When Mar 2, 2016 - Mar 2, 2016
Where Karlsruhe, Germany
Abstract Registration Due Dec 6, 2015
Submission Deadline Jan 3, 2016
Notification Due Jan 17, 2016
Final Version Due Jan 31, 2016
Categories    BPM   re   requirements engineering   business process management
 

Call For Papers

2. Workshop "Requirements Engineering & Business Process Management (REBPM)– Konkurrenz oder Symbiose?"

im Rahmen der Fachtagung Modellierung 2016 der G.I. e.V.

02. März 2016

Geschäftsprozessmodellierung ist eine Schnittstelle zwischen den Welten der Business- und der Softwaresysteme. Hierbei unterscheiden sich auf Seiten der Business Architects sowie der Requirements Engineers, trotz ähnlicher Intentionen, die jeweils verwendete Methoden als auch die Vorgehensweisen. Ein gemeinsames Verständnis kann zur Entwicklung von Methoden, Modellen und Werkzeugen für beide Domänen beitragen. Das Ziel des Workshops ist es, entsprechende Überschneidungen aus praktischer und wissenschaftlicher Perspektive zu untersuchen.

Schwerpunkt des 1. REBPM Workshops auf der RE’14 war die Entwicklung eines initialen Verständnisses der vielfältigen Beziehungen zwischen Requirements Engineering (RE) und Business Process Management (BPM) in Bezug auf die Perspektiven Rolle, Prozess und Artefakt.

Im Rahmen des diesjährigen Workshops soll dieser Ansatz weiterentwickelt werden, hierzu sind gleichermaßen Einreichungen aus dem akademischen Umfeld – theoretisch und/oder empirisch – als auch Praxisbeispiele willkommen.

Der Workshop richtet sich an Wissenschaftler und Praktiker aus der RE- ebenso wie der BPM-Community.

Workshop-Themen:
----------------

Mögliche – aber nicht ausschließliche – Diskussionsthemen sind:
* Best Practices im Zusammenwirken von RE und BPM
* Erfahrungsberichte sowohl aus akademischen als aus dem industriellen Umfeld zu Gemeinsamkeiten und Unterschieden von RE- und BPM-Rollen, ‑Prozessen und ‑Artefakten.
* Austausch von Ideen zu einer integrierten Entwicklung von Geschäftsprozessen und Softwaresystemen
* Die Rolle von RE und BPM entlang des Lebenszyklusses von Prozessen und Systemen.
* Identifizierung offener Forschungspunkte.

Teilnehmer:
------------

Einreichungen aus dem akademischen Umfeld – theoretisch und/oder empirisch – als auch Praxisbeispiele sind gleichermaßen willkommen.

Der Workshop richtet sich an Wissenschaftler und Praktiker sowohl aus der RE- sowie der BPM-Community.

Einreichungen:
--------------

Einreichungen aus Forschung und aus der Praxis sind in drei Kategorien willkommen:

* Full Paper: Artikel, die Konzepte und Methoden in Form von Forschungsartikeln
beschreiben (max. 10 Seiten).
* Position Paper: Lösungsvorschläge oder Fallstudien (max. 6 Seiten).
* Problem Statements: Beschreiben ein offenes Problem, das in Zukunft diskutiert bzw.
untersucht werden sollte (max. 4 Seiten).

Beiträge können als PDF unter Verwendung der GI-LNI-Vor­lage (Word- und LaTeX-Vorlage: http://www.gi.de/service/publikationen/lni/autorenrichtlinien/; Autorenrichtlinien: http://www.gi.de/service/publikationen/lni.html) per EasyChair (https://easychair.org/conferences/?conf=rebpm2016) eingereicht werden. Einreichungen sind in deutscher oder in englischer Sprache möglich.

Organisatoren:
--------------
Robert Heinrich, Karlsruher Institut für Technologie
Kathrin Kirchner, HWR Berlin
Felix Reher, University of the West of Scotland
Rüdiger Weißbach, HAW Hamburg

Programmkommittee:
------------------
Birgit Demuth, TU Dresden
Matthias Kunze, Zalando SE
Henrik Leopold, VU University Amsterdam
Barbara Paech, University Heidelberg
Klaus Pohl, University Duisburg-Essen
Luise Pufahl, HPI Potsdam
Hannes Schlieter, TU Dresden
Thorsten Spitta, University Bielefeld

Related Resources

ICPM 2025   International Conference on Process Mining
PLC@BPM 2025   Processes, Law, and Compliance Workshop
DLT4BPM 2025   1st Workshop on Distributed Ledger Technologies in Business Process Management
MoDRE 2019   9th International Workshop on Model-Driven Requirements Engineering (MoDRE)
MoDRE 2025   15th International Model-Driven Requirements Engineering (MoDRE) Workshop
ACM SAC 2025   40th ACM/SIGAPP Symposium On Applied Computing
ITA 2026   International Congress on Information, Technology and Applications
SANER 2026   The 33rd IEEE International Conference on Software Analysis, Evolution and Reengineering
CIFEr 2026   IEEE Computational Intelligence in Financial Engineering and Economics
PDS Europe 2025   2025 Process Development Symposium Europe