posted by user: German_UPA || 5206 views || tracked by 5 users: [display]

M&C 2011 : Mensch und Computer 2011 Übermedien Übermorgen

FacebookTwitterLinkedInGoogle

Link: http://uebermedien.org/
 
When Sep 11, 2011 - Sep 14, 2011
Where Chemnitz
Submission Deadline Mar 20, 2011
Notification Due May 31, 2011
Final Version Due Jun 12, 2011
Categories    HCI   usability   CSCW
 

Call For Papers

Medien. Über Medien. Medien über. Medien morgen. Über Medien morgen. Über Medien über morgen. Über Medien übermorgen. Übermedien übermorgen? Brief, Buch, Zeitung, Telefon, Radio und Fernsehen haben Jahrzehnte, Jahrhunderte, Jahrtausende ohne große Veränderungen medial Wissen festgehalten und übermittelt. Ihre Zielsetzung und Handhabung war ebenso spezifisch wie einfach: Öffnen, aufschlagen, abheben, einschalten und schon ging es los.

Die Digitalisierung der Medienlandschaft bricht radikal mit dieser Tradition. Allein der Kauf eines Fernsehgerätes ist eine Aufgabe für Experten: HD, Full HD, HDMI, IP, DVB-T, DVB-C, DVB-S, 3D-TV, LCD, LED, Plasma, IEEE 802.3, USB, MP3, MPEG-1, MPEG-4, DivX oder Betrachtungswinkel sind technologische Begrifflichkeiten, die man vor 10 Jahren noch auf die Größe der Bildschirmdiagonale reduzieren konnte.

Daneben entstehen auf der anderen Seite völlig neue Möglichkeiten: sekundenschnelle weltweite Kommunikation, Zugang zu Information von jedem beliebigen Ort aus, Sicherheit, personalisierte Information oder bislang nicht erreichte technische Qualitäten ermöglichen ein Leben mit Medien, wie wir es längst nicht mehr missen möchten.

Die Konferenz spannt den Raum zwischen diesen Polen auf und stellt die Frage: Wird uns die Vielfallt der neuen Medien erdrücken, oder ermöglichen sie uns ein selbstbestimmtes, freies Leben? Wie sieht unsere Zukunft mit Medien morgen und übermorgen aus?

Aspekte, die auf der Konferenz behandelt werden, sind zum Beispiel:

* Digitales und Interaktives Fernsehen, WebTV, IPTV und HybridTV
* Medien und Lernen
* Medienkonsum und Adoleszenz
* Medien und Social Networking
* Medien für Behinderte
* Digitales Radio
* Neue Medien und ältere Menschen
* Medien und Mobilität
* Lokalsierung von Medienströmen
* Personalisierung von Medien
* Mediennutzung und -rezeption
* Edutainment
* Zukunftsvisionen der Mediennutzung
* Sprachbasierte und multimodale Schnittstellen
* Begreifbare Interaktion
* Post WIMP Interfaces
* Interaktive Medien in Kunst und Kultur
* Designthinking
* Sciencfictionthinking

Sie sind herzlich eingeladen, Forschungs- und Praxisbeiträge zu diesen Aspekten sowie zu weiteren Themenbereichen der Mensch-Computer-Interaktion und angrenzenden Feldern bis zum 20. März 2011 einzureichen. Interdisziplinäre Arbeiten und Arbeiten mit einem Bezug zum Tagungsthema „überMEDIEN ÜBERmorgen“ sind besonders erwünscht. Beiträge zu M&C 2011 sollten Originalarbeiten sein und den für die jeweilige Beitragsform geltenden Formatvorgaben entsprechen (siehe Beitragsformen/Autorenhinweise).

We look at the present through a rear view mirror. We march backwards into the future.
- Marshall McLuhan

Related Resources

CVAI 2026   2026 International Symposium on Computer Vision and Artificial Intelligence (CVAI 2026)
IUI 2026   Intelligent User Interfaces
IEEE-ACAI 2025   2025 IEEE 8th International Conference on Algorithms, Computing and Artificial Intelligence (ACAI 2025)
IJU 2025   International Journal of Ubiquitous Computing
CFP-CIPCV-EI/SCOPUS 2026   The 2026 4th International Conference on Intelligent Perception and Computer Vision
Ei/Scopus-MLBDM 2025   2025 5th International Conference on Machine Learning and Big Data Management (MLBDM 2025)
ICAISC 2026   International Conference on Artificial Intelligence and Soft Computing
IEEE-Ei/Scopus-PRDM 2025   2025 6th International Conference on Pattern Recognition and Data Mining (PRDM 2025)
COMP 2025   OPEN COMPUTER SCIENCE
ICIST 2026   2026 The 5th International Conference on Intelligent Science and Technology (ICIST 2026)